Finlay River | ||
![]() Finlay River bei Fort Ware (Kwadacha) | ||
Daten | ||
Lage | British Columbia (Kanada) | |
Flusssystem | Mackenzie River | |
Abfluss über | Peace River → Slave River → Mackenzie River → Arktischer Ozean | |
Ursprung | Thutade Lake 57° 4′ 36″ N, 126° 53′ 2″ W | |
Quellhöhe | 1200 m | |
Mündung | in den Finlay Reach des Williston LakeKoordinaten: 56° 54′ 13″ N, 124° 57′ 2″ W 56° 54′ 13″ N, 124° 57′ 2″ W | |
Mündungshöhe | 660 m | |
Höhenunterschied | 540 m | |
Sohlgefälle | 1,3 ‰ | |
Länge | 402 km[1] | |
Einzugsgebiet | ca. 22.000 km²[1] (ursprünglich 43.000 km²) | |
Abfluss am Pegel Ware[2] AEo: 11.100 km² |
MQ 1960/1983 Mq 1960/1983 |
190 m³/s 17,1 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel oberhalb Akie River[3] AEo: 16.000 km² |
MQ 1978/2000 Mq 1978/2000 |
263 m³/s 16,4 l/(s km²) |
Abfluss | MQ |
680 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Firesteel River, Kwadacha River, Akie River, Paul River, Fox River | |
Gemeinden | Fort Ware | |
Der Finlay River ist ein 402 km langer Fluss im nordamerikanischen Kanada in British Columbia und bildet in seinem Lauf den Übergang von den nördlich gelegenen Cassiar Mountains zu den südlich gelegenen Omineca Mountains.[4]
Der Fluss, ursprünglich Finlay's Branch benannt, ist nach dem Entdecker und Pelzhändler John Finlay benannt. Dieser bereiste den Fluss 1797, nachdem er zuvor 1793 Teilnehmer an Alexander MacKenzies Expedition bei der ersten Durchquerung Nordamerikas nördlich von Mexiko gewesen war.