Firebag River | ||
| ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Mackenzie River | |
Abfluss über | Athabasca River → Slave River → Mackenzie River → Arktischer Ozean | |
Ursprung | Wales Lake 57° 28′ 15″ N, 109° 47′ 31″ W | |
Quellhöhe | ca. 520 m | |
Mündung | 65 km nördlich von Fort MacKay in den Athabasca RiverKoordinaten: 57° 45′ 6″ N, 111° 21′ 12″ W 57° 45′ 6″ N, 111° 21′ 12″ W | |
Mündungshöhe | ca. 237 m | |
Höhenunterschied | ca. 283 m | |
Sohlgefälle | ca. 1 ‰ | |
Länge | ca. 270 km[1] | |
Einzugsgebiet | ca. 6470 km² | |
Abfluss am Pegel 07DC003 (⊙ )[2] AEo: 2420 km² Lage: 150 km oberhalb der Mündung |
MQ 2017/2022 Mq 2017/2022 |
11,4 m³/s 4,7 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel 07DC001 (⊙ )[2] AEo: 6390 km² Lage: 30 km oberhalb der Mündung |
MQ 1971/2022 Mq 1971/2022 |
27 m³/s 4,2 l/(s km²) |
Rechte Nebenflüsse | Marguerite River | |
Durchflossene Seen | Firebag Lake | |
Der Firebag River ist ein etwa 270 km langer rechter Nebenfluss des Athabasca River in den kanadischen Provinzen Saskatchewan und Alberta. Der Flussname geht auf die traditionellen Taschen zurück, die die Indianer einst zum Tragen von Feuersteinen zum Anzünden von Feuern verwendeten.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen osm.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wateroffice.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hathi.