Film | |
Titel | Firelight |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1964 |
Länge | 135 Minuten |
Stab | |
Regie | Steven Spielberg |
Drehbuch | Steven Spielberg |
Produktion | American Artist Productions[1] Arnold Spielberg, Leah Spielberg |
Musik | Steven Spielberg |
Kamera | Steven Spielberg |
Schnitt | Steven Spielberg |
Besetzung | |
|
Firelight (deutsch: Feuerschein) ist ein auf 8-mm-Film in Farbe gedrehter US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Steven Spielberg aus dem Jahr 1964. In dem nach einem Drehbuch des 16-jährigen Spielberg inszenierten Film beobachtet eine Gruppe von Wissenschaftlern zunächst rätselhaft erscheinende Lichtphänomene am klaren Nachthimmel einer fiktiven Stadt im US-Bundesstaat Arizona. In der Folge verschwinden Menschen, Tiere und Gegenstände. Am Ende des Films steigen Außerirdische auf die Erde herab und enthüllen ihre Pläne, die komplette Stadt und ihre Bevölkerung Stück für Stück auf ihren Heimatplaneten Altaris zu entführen, um dort einen Menschenzoo zu errichten.
Der mit einem Budget von weniger als 600 US-Dollar (2022: ca. 5.000 US-Dollar) unter der Mitwirkung von zahlreichen Schulkameraden und Familienmitgliedern in Phoenix entstandene Amateurfilm ist Spielbergs erstes Werk mit Ton und in Spielfilmlänge. Der Film enthält zahlreiche Elemente des 1977 von Spielberg gedrehten Kinospielfilms Unheimliche Begegnung der dritten Art.[2] Von Firelight sind nur noch etwa drei Minuten Filmmaterial von verschiedenen Sequenzen erhalten.