Fischer-Hepp-Umlagerung

Die Fischer-Hepp-Umlagerung ist in der Chemie eine Umlagerungsreaktion, die nach ihren Entdeckern, den deutschen Chemikern Otto Philipp Fischer (1852–1932) und Eduard Hepp (1851–1917) benannt wurde.[1]

  1. Winfried R. Pötsch, Annelore Fischer und Wolfgang Müller unter Mitarbeit von Heinz Cassebaum: Lexikon bedeutender Chemiker. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00185-0, S. 197.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne