Flaggenstreit

Neuseeland: Nationalflagge und Silberfarn-Flagge friedlich nebeneinander

Mit Flaggenstreit oder Flaggenkrieg wird eine Kontroverse über die Verwendung oder die Symbolik einer Flagge bezeichnet, die äußerst heftig geführt wird. Teilweise wird diese sogar als „symbolpublizistischer Bürgerkrieg“ bezeichnet.[1] Die Gründe für den Streit sind zumeist politischer und/oder ideologischer Natur. Gerade in Zeiten des politischen Umbruchs, in denen die nationalen Symbole oft einen Wandel erleben, wird um diese meist erbittert gestritten.

Abweichend davon kann mit einem Flaggenstreit auch der Konflikt über die zu setzende Nationalflagge auf einem bestimmten Territorium, um Besitzansprüche eines Staates zu bekräftigen, gemeint sein. Ein Beispiel dafür wäre der Flaggenstreit zwischen den Vereinigten Staaten und Panama 1964 oder der Konflikt zwischen Kanada und Dänemark um die Hans-Insel.[2]

  1. Michael Seeger: Der Flaggenstreit der Weimarer Republik
  2. erdkunde-wissen.de: Kalter Hans (Memento vom 30. Oktober 2007 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne