Flagstaff War | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Neuseelandkriege | |||||||||||||||||
Hone Heke fällt den britischen Fahnenmast auf Flagstaff Hill. | |||||||||||||||||
Datum | 11. März 1845 bis 11. Januar 1846 | ||||||||||||||||
Ort | Northland, Neuseeland | ||||||||||||||||
Ausgang | unentschieden | ||||||||||||||||
|
Der Flagstaff War, auch Hone Heke’s Rebellion, Northern War oder First Māori War genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in Neuseeland. Sie fand vom 11. März 1845 bis zum 11. Januar 1846 in der Region der Bay of Islands statt.[1] Der Konflikt steht für die Herausforderung der britischen Autorität durch Hone Heke, bei der der britische Flaggenmast auf dem Flagstaff Hill (Maiki Hill) bei Kororareka, heute Russell, viermal gefällt wurde. Der Flaggenmast war einst ein Geschenk von Hone Heke an den ersten britischen Residenten, James Busby.
Der Krieg umfasst mehrere Gefechte, darunter die Schlacht von Kororareka bei Russell am 11. März 1845, die Schlacht von Ohaeawai am 23. Juni 1845 und die Belagerung des Pā in Ruapekapeka vom 27. Dezember 1845 bis zum 11. Januar 1846.[2]