Flensburger Hafenbahn

Flensburger Hafenbahn
Straßenbahnartig trassierter Abschnitt im Zentrum
Straßenbahnartig trassierter Abschnitt im Zentrum
Strecke der Flensburger Hafenbahn
Streckennummer (DB):1003, 1002 (Ostseite)[1]
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft/Hafen
Strecke (außer Betrieb)
178,6 Streckensperrung
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
Hafenbahnhof
Strecke (außer Betrieb)Brücke (Strecke außer Betrieb)
Hafendamm
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)Abzweig quer und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
ehem. Trasse von Kiel
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
177,6 Flensburg Alter Bahnhof
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Angelburger Straße
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Heinrichstraße
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Bahnhofstraße
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Schleswiger Straße
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Husumer Straße
Abzweig ehemals geradeaus und von linksStrecke von rechts
174,9 Flensburg Wilhelminental (Awanst)
StreckeBahnhof
176,2 Flensburg
StreckeAbzweig geradeaus und nach links
Strecke nach Kiel
Kreuzung geradeaus untenStrecke nach rechts
Strecke nach Padborg
Abzweig geradeaus und von rechts
Strecke von Padborg
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
172,9 Flensburg Weiche
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
ehem. Strecke nach Niebüll
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
ehem. Strecke nach Husum
Strecke
Strecke nach Neumünster

Die Flensburger Hafenbahn ist eine rund 4,5 Kilometer lange normalspurige Bahnstrecke, die von der Bahnstrecke Neumünster–Flensburg abzweigend die Flensburger Innenstadt und das Westufer der Flensburger Förde erschließt. Daneben gibt es ein Gleis am Ostufer, das teilweise abgebaut ist. Sie gehört zu den wenigen deutschen Hafenbahnen an der Ostsee.

  1. ORM-Karte

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne