Fliegerhorst Venlo-Herongen | |
---|---|
Typ | Fliegerhorst |
![]() | |
Betreiber | ehemals deutsche Luftwaffe, ehemals United States Army Air Forces |
Eröffnung | Baubeginn Oktober 1940, Eröffnung März 1941 |
Stadt | Venlo (NL), Nettetal (D), Straelen (D) |
Der ehemalige Fliegerhorst Venlo liegt grenzüberschreitend in den Niederlanden und in Deutschland. Der Fliegerhorst befindet sich auf dem Gebiet der Orte Venlo, Nettetal-Leuth und Straelen-Herongen. Das Gelände liegt unmittelbar südlich der heutigen Autobahn (A 40 auf deutscher bzw. A 67 auf niederländischer Seite) und etwa 3 km hinter der Anschlussstelle 1 „Nettetal-West“ der A 61 (ehemaliger Grenzübergang Schwanenhaus).
Die Anlagen werden nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form genutzt. Ein Teil des Geländes auf deutscher Seite diente der Bundeswehr als Langzeitdepot, andere Teile werden vom NATO-Ländern zeitweise als Truppenübungsplatz benutzt. Auf niederländischer Seite nutzt ein Segelflugverein Teile der Start- und Landebahnen.[1] Der größte Teil der Anlage ist frei zugänglich und darf betreten werden. Ruinenreste sind an vielen Stellen des Geländes zu finden.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen vzc.