Flohsamenschalen sind die Samenhülsen der Wegericharten Plantago indica, Plantago afra (Synonym: Plantago psyllium), daher auch der Name Psyllium (altgriechisch ψύλλα psylla Floh, lateinisch psyllium Flohkraut). Die Frucht reift zu einer zweifächrigen Deckelkapsel heran mit je zwei kleinen elliptischen, rotbraunen, glänzenden Samen. Diese erinnern an Flöhe, was der Pflanze den deutschen Namen „Flohkraut“ oder „Flohsamen-Wegerich“ eintrug.
Ein ähnliches Produkt wird unter dem Namen Indische Flohsamenschalen als Lebens- und Heilmittel vertrieben, die Stammpflanze Plantago ovata hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut.