Flughafen Leipzig/Halle | ||
---|---|---|
Check-In-Bereich des Terminals und Flughafenbahnhof | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDDP, bis 1995: ETLS | |
IATA-Code | LEJ | |
Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
Koordinaten | 51° 25′ 26″ N, 12° 14′ 11″ O | |
Höhe über MSL | 143 m (470 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 16 km nordwestlich von Leipzig, 22 km südöstlich von Halle (Saale) | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | S-Bahn S 5 S 5X Nachtbus NXL | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1927 | |
Betreiber | Flughafen Leipzig/Halle GmbH | |
Fläche | 1400 ha | |
Terminals | 2 | |
Passagiere | 2.200.981[1] (2024) | |
Luftfracht | ca. 1.400.000 t[1] (2024) | |
Flug- bewegungen |
76.827[1] (2024) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
4,5 Mio. | |
Beschäftigte | 10.800 (2021)[2] | |
Start- und Landebahnen | ||
08L/26R | 3600 m × 45 m Beton | |
08R/26L | 3600 m × 60 m Beton | |
Webseite | ||
Offizielle Website |
Der Flughafen Leipzig/Halle (IATA-Code: LEJ, ICAO-Code: EDDP), auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle. Der Flughafen wurde am 18. April 1927 unter dem Namen Flughafen Halle/Leipzig in Betrieb genommen.[3]
Der Flughafen hat vor allem im Bereich des Luftfrachtverkehrs internationale Bedeutung. Gemessen an der Zahl der Passagiere lag der Flughafen im Jahr 2020 auf Platz 13 in Deutschland.[4] Im Frachtbereich belegte er im Jahr 2021 in Deutschland den zweiten Platz nach Frankfurt und in Europa den vierten Platz.[5] Weltweit lag er 2020 auf dem 20. Platz.[6] Der Flughafen ist die Heimatbasis der Frachtfluggesellschaften Aerologic und des DHL Hub Leipzig samt European Air Transport Leipzig. Außerdem ist er Heimatflughafen des Dachverbands für DHL-Frachtfluggesellschaften DHL Aviation.
Während das Luftfrachtgeschäft mit weitreichenden staatlichen Zuschüssen ausgebaut wurde, stagnieren die Fluggastzahlen im Passagierverkehr seit Mitte der 1990er Jahre. Betreibergesellschaft ist die Mitteldeutsche Flughafen AG.