Flughafen Jože Pučnik Ljubljana Letališče Jožeta Pučnika Ljubljana | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LJLJ | |
IATA-Code | LJU | |
Koordinaten | 46° 13′ 25″ N, 14° 27′ 27″ O | |
Höhe über MSL | 388 m (1.273 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 26 km nördlich von Ljubljana | |
Straße | Autobahn A2 (E61) | |
Bahn | keine Verbindung | |
Nahverkehr | Busshuttle | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1963[1] | |
Betreiber | Fraport Slovenija, d.o.o. | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 1.270.382 (2023)[2] | |
Luftfracht | 11.443 t (2023)[2] | |
Flug- bewegungen |
22.749 (2023)[2] | |
Beschäftigte | 376 beim Betreiber (2021)[3] | |
Start- und Landebahn | ||
12/30 | 3300 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen Ljubljana (slowenisch Letališče Jožeta Pučnika Ljubljana, „Jože-Pučnik-Flughafen Ljubljana“; auch Letališče Brnik, „Flughafen Brnik“, IATA-Code: LJU, ICAO-Code: LJLJ) ist der internationale Flughafen der slowenischen Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Er liegt 26 km nördlich des Stadtzentrums von Ljubljana und 7 km südöstlich von Kranj (Krainburg) sowie südwestlich der Ortschaften Zgornji Brnik und Spodnji Brnik (Gemeinde Cerklje na Gorenskem).