O.R. Tambo International Airport O.R. Tambo Internasionale Lughawe | ||
---|---|---|
Satellitenaufnahme des Flughafens | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | FAOR | |
IATA-Code | JNB | |
Koordinaten | 26° 8′ 1″ S, 28° 14′ 32″ O | |
Höhe über MSL | 1.694 m (5.558 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 20 km nordöstlich von Johannesburg, 43 km südlich von Pretoria | |
Straße | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1952 | |
Betreiber | Airports Company South Africa | |
Fläche | 1673[1] ha | |
Terminals | 2[2] | |
Passagiere | 17.852.569 (2023/24)[3] | |
Luftfracht | 304.018 t (2022)[4] | |
Flug- bewegungen |
204.309 (2023/24)[5] | |
Start- und Landebahnen | ||
03R/21L | 3405 m × 60 m Asphalt | |
03L/21R | 4421 m × 60 m Asphalt |
Der Flughafen O.R. Tambo (bis 1994 Jan Smuts International Airport, zwischen 1994 und 2006 Johannesburg International Airport, IATA-Code: JNB, ICAO-Code: FAOR) ist ein internationaler Flughafen nahe Johannesburg in der Republik Südafrika. Er fungiert auch als Flughafen für die Hauptstadt Pretoria. Der verkehrsreichste Flughafen Afrikas ist das Drehkreuz der Fluggesellschaft South African Airways sowie zahlreicher kleinerer Gesellschaften.