Flughafen Burgas Летище Бургас | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LBBG | |
IATA-Code | BOJ | |
Koordinaten | 42° 34′ 10″ N, 27° 30′ 55″ O | |
Höhe über MSL | 41 m (135 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km westlich von Sarafowo, Burgas | |
Straße | ![]() | |
Nahverkehr | 15 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1927 | |
Betreiber | Burgas Airport Ltd. | |
Fläche | 253,1 ha | |
Terminals | 3 | |
Passagiere | 1.846.088 (2023) | |
Luftfracht | 2.555 t (2023) | |
Flug- bewegungen |
13.174 (2023) | |
Start- und Landebahn | ||
04/22 | 3200 m × 45 m Beton |
Der Flughafen Burgas (bulgarisch Летище Бургас/Letischte Burgas; IATA-Code: BOJ, ICAO-Code: LBBG) liegt nördlich des Zentrums von Burgas (Bulgarien) und grenzt im Süden an den Stadtbezirk Sarafowo. Er ist der zweitälteste und heute mit rund 3 Mio. Passagieren (2017), nach dem Flughafen Sofia, der meistfrequentierte Flughafen Bulgariens. Die Touristenzentren Sonnenstrand, Nessebar, Obsor, Pomorie, Sosopol und Djuni befinden sich in einem Umkreis von 10 km bis 40 km. Er wird überdies durch NATO und die bulgarischen Luftstreitkräfte auch militärisch genutzt. Der Flughafen wird als Luftfahrt-Drehkreuz von mehreren bulgarischen Airlines genutzt.
Mit einer Länge von 3200 m eignet sich die Start- und Landebahn auch für Großraumjets wie die Boeing 747 oder Boeing C-17. Bis zur Eröffnung der neuen Landebahn am Flughafen Sofia besaß Burgas die längste Landebahn Bulgariens. Im Oktober 2010 begann der Aus- und Neubau des Flughafens.[1] Ende 2013 wurde der neue Passagierterminal eröffnet.[2]