Aeropuerto de Gran Canaria Base Aérea de Gando | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | GCLP | |
IATA-Code | LPA | |
Koordinaten | 27° 55′ 55″ N, 15° 23′ 12″ W | |
Höhe über MSL | 24 m (79 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 18 km südlich von Las Palmas de Gran Canaria | |
Straße | ||
Bahn | noch keine, geplant: Gran-Canaria-Express (Las Palmas–Maspalomas) | |
Nahverkehr | Global-Bus-Linien:[1] 01 (Las Palmas–Puerto Mogán), 04(Las Palmas–Maspalomas), 60(Las Palmas–Aeropuerto), 66(Aeropuerto–Maspalomas), 91 (Las Palmas–Puerto Mogán) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1930[2] | |
Betreiber | Aena | |
Fläche | 1810 ha | |
Terminals | 1[3] | |
Passagiere | 6.899.523[4] (2021) | |
Luftfracht | 15.840 t[4] (2021) | |
Flug- bewegungen |
83.983[4] (2021) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
20 Mio.[3] | |
Start- und Landebahnen | ||
03R/21L | 3100 m × 45 m Asphalt | |
03L/21R | 3100 m × 45 m Asphalt | |
Webseite | ||
aena.es/en/gran-canaria-airport |
Der Flughafen Gran Canaria (spanisch Aeropuerto de Gran Canaria, IATA-Code: LPA, ICAO-Code: GCLP) liegt auf der Kanareninsel Gran Canaria im Osten der Insel, etwa 18 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und etwa 25 Kilometer nördlich von Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín, den Touristenzentren der Insel.[3] Der Flughafen liegt an der Bucht Bahía de Gando, er wird als Base Aérea de Gando auch von der spanischen Luftwaffe genutzt.