Fluorenon

Strukturformel
Struktur von Fluorenon
Allgemeines
Name Fluorenon
Andere Namen
  • Fluoren-9-on
  • Diphenylenketon
  • FLUORENONE (INCI)[1]
Summenformel C13H8O
Kurzbeschreibung

gelbe Schuppen[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 486-25-9
EG-Nummer 207-630-7
ECHA-InfoCard 100.006.937
PubChem 10241
Wikidata Q421328
Eigenschaften
Molare Masse 180,21 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,9 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

84 °C[2]

Siedepunkt

342 °C[2]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,6309 (99 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 319​‐​411
P: 264​‐​273​‐​280​‐​305+351+338​‐​337+313​‐​391[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Fluorenon ist ein Derivat des Fluorens (ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff) und gehört zur Gruppe der Aromaten und der Ketone. Unterschied zum Fluoren ist die Ketogruppe am Fünfring (in der 9-Position).

  1. Eintrag zu FLUORENONE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  2. a b c d e f Eintrag zu Fluoren-9-on in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  3. a b Eintrag zu Fluoren-9-on. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 12. November 2014.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-258.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne