Strukturformel
|
|
Strukturformel ohne Stereochemie
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Fluralaner
|
Andere Namen
|
- 4-[(5RS)-5-(3,5-Dichlorphenyl)-4,5-dihydro-5-trifluormethyl-1,2-oxazol-3-yl]-N-[2-oxo-2-(2,2,2-trifluorethylamino)ethyl]-o-toluamid
- 4-[5-(3,5-Dichlorphenyl)-4,5-dihydro-5-(trifluormethyl)-3-isoxazolyl]-2-methyl-N-{2-oxo-2-[(2,2,2-trifluorethyl)amino]ethyl}benzamid
|
Summenformel
|
C22H17Cl2F6N3O3
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
QP53BX05
|
Wirkstoffklasse
|
Antiparasitikum
|
Wirkmechanismus
|
Hemmung Chloridkanäle
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
556,3 g·mol−1
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
2000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[2]
|
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Fluralaner ist ein synthetisches Insektizid und Akarizid aus der Gruppe der Isoxazoline. Es ist in Deutschland zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen sowie von Roten Vogelmilben beim Haushuhn zugelassen.
- ↑ Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von 4-[5-(3,5-Dichlorophenyl)-5-(trifluoromethyl)-4,5-dihydro-1,2-oxazol-3-yl]-2-methyl-N-{2-oxo-2-[(2,2,2-trifluoroethyl)amino]ethyl}be im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 16. April 2018.
- ↑ parasitipedia: Fluralaner