Ford C-MAX | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2003–2019 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Der Ford C-MAX, früher Ford Focus C-MAX, ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford. Es handelt sich dabei um einen Kompaktvan, der ab Mai 2003 im Ford-Werk in Saarlouis hergestellt wurde.[1] Im März 2004 erhielt er vom TÜV Rheinland als erstes Fahrzeug weltweit mit der Verleihung des Prüfsiegels Allergie getesteter Innenraum die Bestätigung, dass bei allen Materialien seines Innenraumes das Allergie-Risiko auf ein Minimum abgesenkt ist.[1] Im April 2007 erfolgte eine optische und technische Überarbeitung und die Umbenennung in Ford C-MAX.
Im Dezember 2010 kam in Deutschland die zweite Generation des C-MAX auf den Markt.[2] Diesen gab es nun auch in einer längeren Version namens Ford Grand C-MAX.[3] Die zweite Modellgeneration wurde anfangs ausschließlich im spanischen Werk Almussafes bei Valencia produziert.[4] Seit September 2014 wurde der C-Max durch Werksschließung und Produktionsverlagerung wieder ausschließlich in Saarlouis gefertigt. Im Juni 2019 wurden der C-MAX sowie der Grand C-MAX ersatzlos eingestellt.[5]