Ford | |
---|---|
![]() Ford Taunus 17 M Zweitürer (1963)
| |
Taunus 17 M (P3) | |
Produktionszeitraum: | 1960–1964 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Cabriolet |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–1,75 Liter (40–55 kW) |
Länge: | 4452–4517 mm |
Breite: | 1670 mm |
Höhe: | 1450–1490 mm |
Radstand: | 2630 mm |
Leergewicht: | 940–1015 kg
|
Vorgängermodell | Taunus 17 M (P2) |
Nachfolgemodell | Taunus 17 M (P5) |
Der 1960 vorgestellte Taunus P3[1] oder 17 M war ein Personenkraftwagen der oberen Mittelklasse der deutschen Ford-Werke. Ford präsentierte ihn in einer von dem Designer Uwe Bahnsen kreierten neuartigen, sachlichen Form, für die der Slogan „Linie der Vernunft“ geprägt wurde.[2] 1964 wurde er vom Taunus 17 M der Baureihe P5 abgelöst.