Ford V 3000 S
| |
---|---|
![]() | |
Basisinformation | |
Hersteller | Ford Deutschland |
Produktionszeit | 1938–1948 |
Varianten | siehe Varianten |
Vorgängermodell | Ford BB |
Nachfolgemodell | Ford Ruhr Ford Rhein |
Technische Daten [1] | |
Eigengewicht | 2,54 t |
Nutzlast | 3 t |
Gesamtgewicht | 5,83 t |
Länge | 6,35 Meter |
Breite | 2,25 Meter |
Wendekreis | 13,95 Meter |
Bodenfreiheit | 25 cm |
Watfähigkeit | 44 cm |
Motor | Ottomotoren: V-8-Zylinder 3,3–3,9 Liter |
Leistung | 95 PS (70 kW) |
Geschwindigkeit | 85 km/h |
Verbrauch | 27 Liter/100 km |
Kraftstoffvorrat | 110 Liter |
Reichweite | ca. 400 km |
Getriebe | Gangschaltung Manuell: 5 Vorwärts / 1 Rückwärts |
Antriebsformel | 4 × 2 |
Besonderheit | V 3000 S/SS als Halbkettenfahrzeug |
Ford V 3000 und Ford B 3000 stehen für Baureihen von Lastkraftwagen der 3-Tonnen-Klasse, die von der deutschen Ford-Werke AG im Werk Köln-Niehl während des Zweiten Weltkrieges gebaut wurden.