![]()
|
||
![]() | ||
40° 40′ 48″ N, 74° 0′ 57″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Eröffnung: | 15. Juli 2017 | |
Zeitzone: | UTC-5 | |
Layout 2017 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel E | |
Streckenlänge: | 1,947 km (1,21 mi) | |
Kurven: | 10 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel E) |
1:03,883 min (Maro Engel, Venturi Formula E Team, 2017) | |
Layout 2018 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel E | |
Streckenlänge: | 2,373 km (1,47 mi) | |
Kurven: | 14 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel E) |
1:14,663 min (Felix Rosenqvist, Mahindra Racing, 2018) | |
Layout 2019 | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel E | |
Streckenlänge: | 2,320 km (1,44 mi) | |
Kurven: | 14 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel E) |
1:11,305 min (Daniel Abt, Audi Sport ABT Schaeffler, 2019) |
Die Formel-E-Rennstrecke New York City, auch als Brooklyn Street Circuit tituliert, ist ein temporärer Stadtkurs für Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in New York City mit einer Länge von 1,947 km. Er war von 2017 bis 2022 Austragungsort von 5 Runden der FIA-Formel-E-Meisterschaft bzw. der ABB FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft.