Das britische Fort William Henry, benannt nach dem Prinzen William Henry, einem Enkel König Georgs II., lag am südlichen Ende des Lake George im heutigen US-Bundesstaat New York. Während des 1754–1763 ausgetragenen Franzosen- und Indianerkrieges (French and Indian War) wurde es als Ausgangsbasis für Angriffe gegen das französische Fort Carillon (Fort Ticonderoga) gebaut und war Teil einer Kette von britischen und französischen Befestigungen entlang des wichtigen Wasserwegs von New York nach Québec.