Franciacorta ist eine italienische Weinbauregion in der Lombardei mit DOC-Status (Denominazione di origine controllata) seit 1967. Im Jahr 1995 erhielten die Weine das Prädikat „kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di Origine Controllata e Garantita – DOCG), die Appellation wurde zuletzt am 7. März 2014 modifiziert.[1]
Trotz einer guten Lage auf mineralischen Böden der Alpenausläufer sowie eines milden Klimas in der Nähe des Iseosees hatte das Weinanbaugebiet Franciacorta zunächst nur örtliche Bedeutung. Erst, als in den 1960er-Jahren das Weingut Berlucchi die ersten professionell hergestellten Schaumweine vorstellte, erregten diese überregionales Aufsehen. Die Nachfrage nach Schaumweinen, die in der Franciacorta im Stile des Champagners durch Flaschengärung hergestellten wurden, wuchs rasch an und brachte der Region spätestens ab den 1980er Jahren einen italienweiten Boom. Heute betrachten viele Italiener die Schaumweine der Franciacorta als dem Champagner ebenbürtig, wobei sich ein Franciacorta gegenüber dem Champagner geschmacklich meist durch etwas fruchtigere und frischere Aromen auszeichnet.