Frank Cottrell Boyce (* 23. September 1959 in Rainhill, Merseyside, England; Familienname Cottrell Boyce) ist ein britischer Autor von Büchern, Drehbüchern und Theaterstücken, außerdem Universitätsprofessor. Cottrell Boyce verfasste seit 1987 Drehbücher für neun Fernsehserien, 13 Kinospielfilme, drei Fernsehspielfilme sowie für die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012.
Außerdem veröffentlichte er seit 2004 neun Romane für junge Leser, von denen sechs in deutschsprachiger Übersetzung vorliegen. Zu seinen bekanntesten Büchern gehören Millionen und seine Tschitty-Trilogie, in der er Ian Flemings Kinderbuchklassiker Tschitti Tschitti Bäng Bäng weitererzählt. Außerdem veröffentlichte er verschiedene Kurzgeschichten, Hörspiele und Theaterstücke. Cottrell Boyce´s Drehbücher wurden unter anderem von Michael Winterbottom und Danny Boyle verfilmt.
Für seine Bücher erhielt er national wie international ein positives Presseecho und wurde er unter anderem mit den bedeutendsten Preisen der englischen und deutschen Kinder- und Jugendliteraturszene ausgezeichnet, darunter die Carnegie Medal (2004), der Luchs des Jahres (2004), der Guardian Children’s Fiction Prize (2012), der Deutsche Jugendliteraturpreis (2013) und der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur (2015). Das neueste Drehbuch verfasste Cottrell Boyce für den Kinospielfilm Die Liebe seines Lebens (2013). Sein neuester Kinderroman ist The Astounding Broccoli Boy (2015). Am 9. September 2015 hielt er die Eröffnungsrede des Kinder- und Jugendprogramms beim 15. Internationalen Literaturfestival Berlin, die den Titel Open The Castle Gates trug. Cottrell Boyce lebt in Blundellsands bei Liverpool.