Frank Costello

Frank Costello bei einer Befragung im Kefauver Committee (1951)

Francesco Castiglia, auch bekannt als Frank Costello (* 26. Januar 1891 in Lauropoli, Provinz Cosenza, Italien; † 18. Februar 1973 in New York City, New York), war ein italienisch-US-amerikanischer Mobster.

In den 1920er Jahren, während der Prohibition in den Vereinigten Staaten, stieg er mit Alkoholschmuggel, Prostitution, Drogenhandel, Glücksspiel und weiteren Straftaten zu einem der Bosse der amerikanischen Cosa Nostra auf und führte zeitweise die Luciano-Familie, später Genovese-Familie, aus New York City an. Costello, genannt „Prime Minister“, galt als einer der einflussreichsten Mafia-Bosse seiner Zeit und hatte weitreichende Kontakte zu Politikern, Richtern und Polizisten.[1]

Mit Ausnahme einer Verurteilung als Heranwachsender 1915 konnten ihm trotz zahlreicher Ermittlungsverfahren keine Straftaten nachgewiesen werden. 1954 wurde er wegen Steuerhinterziehung verurteilt, saß einige Monate im Gefängnis, wurde jedoch im Berufungsverfahren freigesprochen.

1957 überlebte er ein Attentat und zog sich danach als Anführer zurück. Mutmaßlich blieb er bis zu seinem Tod 1973 in das internationale organisierte Verbrechen verwickelt.

  1. Real Clear – Meet the Real-Life Mafia Boss Who Inspired “Godfather”

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne