Frank Wills (Wachmann)

Frank Wills (* 4. Februar 1948 in Savannah, Georgia; † 27. September 2000 in Augusta, Georgia) war ein amerikanischer Wachmann, der vor allem durch seine Mitwirkung bei der Vereitelung des Einbruchs in das Democratic National Committee im Watergate-Komplex in Washington, D.C. am 17. Juni 1972 bekannt wurde. Der damals 24-jährige Wills rief die Polizei, nachdem er entdeckt hatte, dass die Türschlösser des Komplexes manipuliert worden waren. Fünf Männer wurden im Hauptquartier der Demokraten bei dem Versuch, dort illegale Abhöreinrichtungen zu installieren, verhaftet. Die Verhaftungen lösten den Watergate-Skandal und schließlich den Rücktritt von Präsident Richard Nixon im Jahr 1974 aus.

Obwohl er als Held gefeiert wurde, erhielt Wills weder eine große finanzielle Belohnung noch eine Beförderung und hatte später Schwierigkeiten, Arbeit zu finden. Er trat in den Medien auf und spielte sich selbst in dem Film All the President's Men aus dem Jahr 1976,[1] verbrachte aber den größten Teil seines Lebens als Arbeitsloser und in Armut.

  1. Clymer, Adam (29. September 2000). Frank Wills, 52; Watchman Foiled Watergate Break-In. The New York Times. Abgerufen am 10. Juli 2012

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne