Frankenweide

Frankenweide
Waldlandschaft der Frankenweide
Waldlandschaft der Frankenweide
Waldlandschaft der Frankenweide
Alternative Namen Hoher Pfälzerwald
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung 07–23 →
Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
Großregion 2. Ordnung 17–19, 26 →
Nordfranzösisches Schichtstufenland
Großregion 3. Ordnung 17 →
Pfälzerwald
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
[1]
Mittlerer Pfälzerwald
Region 5. Ordnung 170.3 →
Frankenweide
Naturraumcharakteristik
Landschaftstyp Mittelgebirge
Höchster Gipfel Weißenberg (610 m)
Geographische Lage
Koordinaten 49° 18′ 41″ N, 7° 50′ 10″ OKoordinaten: 49° 18′ 41″ N, 7° 50′ 10″ O
Lage der Frankenweide (neongrün) im Pfälzerwald
Lage der Frankenweide (neongrün) im Pfälzerwald
Lage der Frankenweide (neongrün) im Pfälzerwald
Ortsbereich Annweiler Forsthaus, Hermersbergerhof, Hofstätten, Johanniskreuz, Speyerbrunn, Stüterhof
Gemeinde Elmstein, Waldleiningen, Wilgartswiesen, Annweiler am Trifels, Merzalben, Hochspeyer, Trippstadt
Kreis Landkreis Bad Dürkheim, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Südwestpfalz, Landkreis Südliche Weinstraße
Bundesland Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland

Die Frankenweide ist eine Mittelgebirgslandschaft in Rheinland-Pfalz. Sie bildet in der Pfalz den zentralen Teil des Pfälzerwalds mit Berghöhen bis 610 m ü. NHN. In das heutige Gebiet der Frankenweide teilen sich die Landkreise Bad Dürkheim (Nordostteil), Kaiserslautern (Nordwestteil) und Südwestpfalz (Südteil).

  1. Das Gliederungskonzept des Handbuchs wurde für den Binnenbereich des Pfälzerwalds modifiziert.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne