Freedom of the Seas

Freedom of the Seas
Auf Reede vor Coco Cay (Bahamas) am 24. September 2012
Auf Reede vor Coco Cay (Bahamas) am 24. September 2012
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Freedom-Klasse (Typschiff)
Rufzeichen C6UZ7
Heimathafen Nassau
Reederei Royal Caribbean International
Bauwerft Aker Yards ASA, Turku
Baunummer NB 1352[1]
Bestellung 18. September 2003[2]
Kiellegung 8. November 2004
Taufe 12. Mai 2006
Stapellauf 19. August 2005
Übernahme 24. April 2006
Indienststellung Juni 2006
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 303,21 m (LzdL), 338,77[2] m (Lüa)
Breite 38,59 m (B), 56,00 m (Büa)[2] m
Tiefgang (max.) 9,0[2] m
Verdrängung 71.000 t
Vermessung 154.407 BRZ, 127.545 NRZ
 
Besatzung 1396
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 42.000 kW (57.104 PS)
Höchst­geschwindigkeit 21,6 kn (40 km/h)
Energie­versorgung 6 × Wärtsilä-Vasa-12V46C-Dieselmotoren
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 75.624 kW (102.820 PS)
Propeller 3 × Azipod-Antrieb im Heck (einer starr und zwei beweglich)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 10.500[2] tdw
Zugelassene Passagierzahl 4370
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO-Nr. 9304033

Die Freedom of the Seas ist eines der größten Passagierschiffe der Welt. Das Kreuzfahrtschiff ist das Typschiff der Freedom-Klasse von Royal Caribbean Cruises Ltd., dem weltweit zweitgrößten Kreuzfahrtunternehmen. Die Baureihe basiert auf der Voyager-Klasse und wurde deshalb in der Entwicklungsphase als „Ultra-Voyager“-Klasse bezeichnet. Die Schiffe der Freedom-Klasse sind jedoch einen Brandabschnitt länger (+ 9 %). Die Freedom of the Seas löste mit 154.407 BRZ und einer Passagierkabinenanzahl von rund 1800 die Queen Mary 2 (148.528 BRZ, 1200 Kabinen) als größtes Passagierschiff der Welt ab. Diesen Titel behielt sie bis zur Indienststellung der Oasis of the Seas im Jahr 2009.

  1. Publikationen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Februar 2018; abgerufen am 28. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meyerwerft.de
  2. a b c d e Freedom of the Seas. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne