Freenode | |
IRC-Netzwerk | |
Gründer | Rob Levin |
---|---|
Betreiber | Private Internet Access |
(aktualisiert 2. Mai 2024) | |
https://freenode.net |
freenode, früher als Open Projects Network (OPN) bekannt, ist ein ehrenamtlich geführtes IRC-Netzwerk, dass eine kostenlose und stabile Kommunikationsplattform für die Freie-Software-Gemeinde bereitstellen soll. Mutterorganisation war die Non-Profit-Organisation Peer-Directed Projects Center (PDPC), welche das Projekt förderte und finanzierte. Die verschiedenen IRC-Server sind nach Science-Fiction- und Fantasy-Autoren benannt.[1]
Zwischenzeitlich beheimatete das Netzwerk mehrere bekannter Freier-Software-Projekte, wie die Betriebssystemen Fedora, Gentoo oder GNU. 2021 nutzten etwa 78.000 User das Netzwerk.[2] Während andere IRC-Netzwerke große Verluste an Nutzern hinnehmen mussten, stiegen die Nutzerzahlen auf freenode stetig an. Im Jahr 2012 überholte freenode in Nutzerzahlen das Quakenet und war dadurch das größte IRC-Netzwerk der Welt.[3]
Nach internen Verwerfungen wechselten im Mai 2021 die meisten Administratoren und Projekte zum neu gegründeten IRC-Netzwerk Libera Chat, Freenode hat seitdem stark an Nutzerzahlen eingebüßt.[4] Mit der verpflichtenden Verwendung von SASL sank die Benutzerzahl auf unter 2.000, während Libera Chat Stand 2021 über 40.000 User vorweisen konnte. Auch die meisten Software-Projekte wechselten zu Libera Chat oder zur OFTC.