Die Freie Syrische Armee (arabisch الجيش السوري الحر , DMG al-Ǧaiš as-Sūrī al-Ḥurr , französisch Armée syrienne libre , Kürzel FSA ) ist der bewaffnete Arm der Gruppe „Nationalkoalition syrischer Revolutions- und Oppositionskräfte “, die seit 2011 aufgrund des Syrischen Bürgerkriegs existiert. Ursprünglich wurde sie besonders von einem Teil der sunnitischen Bevölkerungsmehrheit Syriens getragen,[ 15] verlor aber im Verlaufe des Konfliktes zunehmend an Bedeutung.[ 16]
Die Freischärler gaben ursprünglich als Ziel den Schutz von Zivilisten und den Sturz des Baath-Regimes unter Baschar al-Assad an. Zur Erreichung ihrer Ziele greifen sie auch die staatlichen Sicherheitskräfte der Regierung an. Ein Vorläufer der Armee war die Bewegung Freier Offiziere (حركة الضباط الأحرار , DMG Ḥarakat aḍ-Ḍubbāṭ al-Aḥrār ).[ 17] Das Motto der FSA ist جيش حر، سوريا حرة / Ǧaiš ḥurr, Sūriyā ḥurra / ‚Freie Armee, Freies Syrien‘, ihre Kennfarben sind Grün, Rot, Weiß und Schwarz.
↑ Mona Alami: Can FSA get back on its feet after Russian intervention? 31. Dezember 2015, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
↑ a b Kurdish fighters and Free Syrian Army clash with IS at strategic border town. (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ) In: Reuters , 27. September 2014 (englisch).
↑ Freie Syrische Armee meldet Erfolge im Kampf um Kobani. In: Die Zeit , 19. Oktober 2014.
↑ Syrische FSA-Rebellen erreichen Kobane. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung , 29. Oktober 2014.
↑ FSA take control of ancient city Bosra in southern Syria – http://www.middleeasteye.net/news/fsa-take-control-ancient-city-southern-syria-1075763421
↑ Welt: Rebellen erobern Weltkulturerbe in Bosra – https://www.welt.de/politik/ausland/article138762312/Rebellen-erobern-Weltkulturerbe-in-Bosra.html
↑ Syrian aircraft bomb area near captured Jordan crossing. In: Reuters. Abgerufen am 5. April 2015 .
↑ ISIS storms Damascus suburb of Yarmouk. In: The Daily Star . Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2019 ; abgerufen am 6. April 2015 .
↑ Thomas Joscelyn: Al Qaeda, jihadist allies declare victory over Syrian regime in key city. The Long War Journal, 25. April 2011, abgerufen am 25. April 2015 (englisch): „In addition to Al Nusrah and al Qaeda-linked jihadist groups, fighters associated with the Free Syrian Army also took part in the battle.“
↑ Syrian Rebellion Obs on Twitter. In: Twitter. Abgerufen am 25. April 2015 .
↑ Deutsch Türkisches journal „FSA und Islamitisches Bündnis nehmen Dschisr asch-Schughur ein“ (Memento des Originals vom 13. Mai 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/dtj-online.de
↑ Free Syrian Army fires military chief. Al Jazeera English, 18. Februar 2014, abgerufen am 16. September 2014 .
↑ a b Bassem Mroue, Suzan Fraser: Syria Rebels Create New Unified Military Command. Associated Press, 8. Dezember 2012, archiviert vom Original am 10. Dezember 2012 ; abgerufen am 8. Dezember 2012 .
↑ Khaled Yacoub Oweis, Jason Webb: Syrian rebels elect head of new military command. Thomson Reuters , 8. Dezember 2012, abgerufen am 8. Dezember 2012 .
↑ Tim Arango: Syria’s Sectarian Fears Keep Region on Edge in der New York Times am 28. Februar 2012.
↑ Referenzfehler: Ungültiges <ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wp230217 .
↑ Ulrike Putz: Im Wadi der Nebel-Kämpfer. In: Spiegel Online , 27. Dezember 2011.