Freifallturm

Dieser Artikel oder Abschnitt des Themenkomplexes Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Du kannst Wikipedia helfen, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Wikipedia:WikiProjekt Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte
„The High Fall“ im Movie Park Germany

Ein Freifallturm (auch Freefall-Tower genannt) ist ein Fahrgeschäft in Freizeitparks und auf Volksfesten. Er besteht primär aus einem Turm, an dem sich eine Kabine mit Passagieren nach oben bewegt. Oben angelangt stürzt diese in freiem Fall zurück, bis der Fahrgastträger am Fuß des Turms von einer Bremsvorrichtung, in der Regel Wirbelstrombremsen, aufgefangen wird.

Viele dieser Türme, vor allem die auf deutschen Volksfesten, sind allerdings keine echten Freifalltürme, da die Kabine nie frei fällt, sondern immer über Stahlseile mit dem Turm verbunden bleibt. Diese Türme werden oft trotzdem „Freifallturm“ genannt, korrekt ist aber der weniger gebräuchliche Begriff Vertikalfahrt.

Einige Freifalltürme weisen die Besonderheit auf, dass vor der Auskopplung die Sitze hydraulisch nach vorne geneigt werden. Ein Beispiel dafür ist „The High Fall“ im Movie Park Germany, dessen Sitze nach der Auskopplung einen Neigungswinkel von 15 Grad aufweisen.[1] Bei Falcon’s Fury in Busch Gardens Tampa Bay werden die Sitze vor dem Fall sogar um 90 Grad gekippt, sodass die Fahrgäste senkrecht nach unten schauen.[2]

  1. The High Fall. In: Freizeitpark-Welt.de. Abgerufen am 12. Januar 2013.
  2. Falcon's Fury. SeaWorld Parks & Entertainment, abgerufen am 28. November 2016.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne