Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei | |
---|---|
Parteivorsitzender | Martin Pape (1979–1988), Friedhelm Busse (ab 1988) |
Gründung | 1979 |
Gründungsort | Stuttgart |
Verbot | 1995 (als Verein) |
Hauptsitz | Oberhausen (bis 1991) / Halstenbek (ab 1991) |
Zeitung | Neue Nation (bis 1993) Standarte (ab 1993) |
Ausrichtung | Rechtsextremismus, Neonazismus, Nationalismus, Völkischer Nationalismus |
Mitgliederzahl | < 1.000 |
Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (Kurzbezeichnung: FAP) war ein rechtsextremer Verein in der Bundesrepublik Deutschland, der 1979 durch Martin Pape gegründet wurde. Er wurde jahrelang wie eine Partei behandelt und trat zu Wahlen an, blieb jedoch ohne Wahlerfolge. Nachdem bei einem Parteiverbotsverfahren 1994 vom Bundesverfassungsgericht keine Parteieigenschaften festgestellt wurden, wurde die FAP 1995 als Verein vom Bundesministerium des Innern verboten. Die FAP galt als größte militant-neonazistische Organisation in Deutschland.