Frenulum breve

Klassifikation nach ICD-10
N48.8 Frenulum breve
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Verkürztes Vorhautbändchen (Frenulum breve), infolge des Zuges wird die Eichel (Glans penis) abgeknickt
Frenulum breve 10 Jahre nach partieller Durchtrennung

Das Frenulum breve (von lateinisch Frenulum ‚Bändchen‘ und brevis ‚kurz‘) ist eine meist angeborene Verkürzung des Vorhautbändchens (Frenulum praeputii) zwischen der Innenseite der Penisvorhaut und der Unterseite des Penisschaftes beim Mann.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne