Bündnisverträge
Preobraschenskoje (1699) • Dresden (1699) • Narva (1704) • Dresden (1709) • Thorn (1709) • Kopenhagen (1709) • Hannover (1710) • Lutsk (1711) • Adrianopel (1713) • Schwedt (1713) • Stettin (1715) • Berlin (1715) • Greifswald (1715)
Friedensverträge
Traventhal (1700) • Warschau (1705) • Altranstädt (1706) • Pruth (1711) • Frederiksborg (1720) • Stockholm (1719) • Stockholm (1720) • Nystad (1721) • Stockholm (1729)
Kapitulationen
Estland und Livland (1710)
Die Friedensdeklaration von Stockholm vom 28. April 1729 bezeichnet den Vertrag des schwedischen Königs Friedrich mit dem polnischen König August II., der formal den Kriegszustand zwischen Schweden und Sachsen-Polen, der seit dem Großen Nordischen Krieg bestanden hatte, aufhob. Die Deklaration hatte damit quasi die Bedeutung eines Friedensvertrags.