Als Friedenstruppen der Vereinten Nationen oder UN-Friedenstruppen, aufgrund der UN-blauen Kopfbedeckungen der eingesetzten Kräfte umgangssprachlich auch Blauhelmsoldaten oder Blauhelmtruppen genannt, werden militärische Einheiten bezeichnet, die von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) für Einsätze zur Friedenssicherung (genannt Friedensmissionen, ugs. Blauhelmmission oder Blauhelmeinsatz) bereitgestellt werden und unter dem Kommando der UN stehen.
Über Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen entscheidet deren Sicherheitsrat. Für die Umsetzung ist die im UN-Sekretariat angesiedelte Hauptabteilung für Friedenssicherungseinsätze (englisch Department of Peacekeeping Operations) verantwortlich.
Für ihr Engagement zur Sicherung des Weltfriedens erhielten die UN-Blauhelme 1988 den Friedensnobelpreis.