Friedhelm Busse (Politiker)

Friedhelm Busse beim NPD-Bundesparteitag 2006

Friedhelm Busse (* 4. Februar 1929 in Bochum; † 23. Juli 2008 in Passau) zählte zu den führenden Köpfen der militanten Neonaziszene in Deutschland.[1] In den 1970er-Jahren prägte er die Entwicklung der militanten extremen Rechten entscheidend mit.[2] Bis zu ihrem Verbot war er Vorsitzender der rechtsextremen FAP.

  1. Thomas Grumke, Bernd Wagner: Handbuch Rechtsradikalismus. Leske und Budrich, 2002, S. 243. Ausführliche Biografie auf den Seiten 241–243.
  2. Jens Mecklenburg: Handbuch deutscher Rechtsextremismus. Elefanten Press, 1996, S. 449; Ausführliche Biografie auf den Seiten 448 und 449.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne