Friedrich-Wilhelm-Platz (Berlin)

Friedrich-Wilhelm-Platz
Platz in Berlin
Friedrich-Wilhelm-Platz
evangelische Kirche
Zum Guten Hirten
auf dem Platz
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Friedenau
Angelegt um 1879
Einmündende Straßen
Bundesallee,
Goßlerstraße,
Wiesbadener Straße,
Wilhelmshöher Straße,
Görresstraße,
Sarrazinstraße,
Niedstraße,
Schmargendorfer Straße,
Schmiljanstraße
Bauwerke Kirche Zum guten Hirten
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Auto
Platzgestaltung J. A. W. von Carstenn,
Johannes Otzen

Der Friedrich-Wilhelm-Platz liegt im Ortsteil Friedenau des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Benannt ist er nach dem Deutschen Kaiser Friedrich III., der als preußischer Kronprinz zur Zeit der Platzbenennung die Vornamen Friedrich Wilhelm führte. Der Platz bildet das topografische Zentrum der geometrischen Straßenfigur Carstenns, der „Carstenn-Figur“, und damit den Mittelpunkt Friedenaus, um den sich das symmetrische Straßennetz des Ortsteils erstreckt. Die Hauptverkehrsachse bildet in Nord-Süd-Richtung die Bundesallee, die von 1874 bis 1888 Kaiserstraße und danach bis 1950 Kaiserallee hieß.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne