Frisia V

Frisia V
Frisia V vor Norderney (2013)
Frisia V vor Norderney (2013)
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fähre
Rufzeichen DCSB[1]
Heimathafen Norderney
Eigner AG Reederei Norden-Frisia
Bauwerft Meyer Werft, Papenburg
Baunummer 529
Kiellegung 23. Dezember 1964
Stapellauf 11. Juni 1965
Übernahme 1. August 1965
Außerdienststellung Februar 2016
Verbleib 2017 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 63,75[1] m (Lüa)
61,78 m (Lpp)
Breite 12,0 m
Tiefgang (max.) 1,75 m
Vermessung 1.007 BRZ / 451 NRZ
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
Dieselmotor (KHD SBA 12M816), je 366 kW
Dieselmotor (Volvo Penta TAMD 163A), 397 kW[1]
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.129 kW (1.535 PS)
Propeller Schottel SRP 300
1× Festpropeller[2]
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 220 tdw
Zugelassene Passagierzahl 1450
Fahrzeugkapazität 52 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Registrier­nummern IMO-Nr.: 8827181

Die Frisia V war eine Auto- und Passagierfähre der Reederei Norden-Frisia, die im Linienverkehr zwischen der Ostfriesischen Insel Norderney und Norddeich eingesetzt wurde.

  1. a b c Germanischer Lloyd AG: Technische und administrative Daten der "Frisia V". Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2016; abgerufen am 27. Oktober 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/app.gl-group.com
  2. Peter Pospiech: Verjüngungskur für FRISIA V auf der Traditionswerft in Oldersum – Schiffswerft Diedrich gut im Geschäft (Memento vom 17. Juni 2012 im Internet Archive), Schifffahrt und Technik, Nr. 1/2008, S. 54–55 (PDF, 7,4 MB).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne