Frostgrenze bezeichnet die Höhe über oder unter einer konstanten Höhe, in der Frost – also Temperaturen unter 0° C – vorkommt oder vorkommen kann. Konkret werden drei Bedeutungen unterschieden:
In Geographie und Ökologie ist hingegen die (statische) klimatisch bedingte Höhengrenze im Gebirge beziehungsweise des Breitengrades gemeint, die die Obergrenze der ganzjährig und dauerhaft frostfreien Gebiete darstellt. Sie wird auch Absolute Frostgrenze genannt.