Fugenschnitt bezeichnet künstlich angebrachte Fugen im Verputz, um Bereiche optisch voneinander abzutrennen oder eine dekorative Linienstruktur an einer Fassade zu erzeugen.
Gelegentlich wird der Fugenschnitt genutzt, um den Eindruck eines Monumentalmauerwerks hervorzurufen, so etwa bei den repräsentativen Renaissance-Palästen in Florenz eingesetzt.
Der Fugenschnitt ist nicht mit dem Kellenschnitt zu verwechseln, der im Verputz und im Estrich vorgenommen wird, um eine Sollbruchstelle zu erzeugen, die eine spätere unregelmäßige Rissbildung vermeidet.
Fugenschnitte werden auch angebracht, um die Fugenschnitt-Trocknung zu ermöglichen.