Fumito Ueda

Fumito Ueda bei der E3 2016

Fumito Ueda (jap. 上田 文人 Ueda Fumito; * 16. September 1970 in Tatsuno (Nagano), Präfektur Hyōgo) ist ein japanischer Game-Designer. Uedas bekannteste Werke sind die Computerspiele Ico (2001), Shadow of the Colossus (2005) und The Last Guardian (2016).[1] Seine Spiele haben einen Kultstatus erreicht, die insbesondere durch minimalistische Handlung, stark in Szene gesetzte Umgebungen, ungesättigtes Licht, fiktionale Sprachen und kaum Dialoge bestechen. Des Öfteren wird er daher als „Computerspiel-Auteur“ bezeichnet.[1][2][3][4][5]

  1. a b Fumito Ueda (Person). In: Giant Bomb. CBS Interactive, abgerufen am 14. Dezember 2016 (englisch).
  2. Mike Rougeau: 'The Last Guardian' delays only brought it closer to the original vision. In: Mashable. Mashable, Inc., 10. November 2016, abgerufen am 14. Dezember 2016 (englisch).
  3. Daniel Nye Griffiths: "Ico, Ico, See How I Go" – Ueda leaves Sony. In: Forbes. Forbes, Inc., 14. Dezember 2011, abgerufen am 14. Dezember 2016 (englisch).
  4. Ewen Hosie: The Architects: Video Gaming's Auteurs. In: IGN. Ziff Davis, 26. Juli 2013, abgerufen am 14. Dezember 2016 (englisch).
  5. Mike Diver: The Return of the Video Game Auteur. In: VICE. VICE Media LLC, 9. Oktober 2014, abgerufen am 14. Dezember 2016 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne