Koordinaten: 53° 14′ 47,7″ N, 7° 23′ 28,4″ O
Fundplatz Bentumersiel | ||
---|---|---|
Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
Fundort | Bentumersiel | |
| ||
Wann | Römische Kaiserzeit | |
Wo | Bentumersiel, Landkreis Leer/Niedersachsen |
Der archäologische Fundplatz Bentumersiel befindet sich in der Nähe der Emsmündung am linken Ufer des Flusses auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Jemgum im niedersächsischen Landkreis Leer. Es handelt sich um eine germanische Siedlung, die um die Zeitenwende genutzt wurde. Der Fluss markierte zu dieser Zeit die Grenze der Siedlungsgebiete der Friesen (links des Ems) und der Chauken, die damals auf dem Gebiet des heutigen Ostfrieslands lebten.
Der Fundplatz ist neben dem Römerlager Hedemünden, der Fundregion Kalkriese, dem Römischen Marschlager von Wilkenburg und dem Harzhornereignis eine der wenigen Fundstellen mit römischen Militaria im norddeutschen Raum.[1] Die Ergebnisse verschiedener Grabungskampagnen legen nahe, dass Bentumersiel um die Zeitenwende möglicherweise als Nachschubhafen der römischen Flotte und römischen Feldherren als Versorgungsstützpunkt diente.[2] Eindeutige Belege dafür, dass in Bentumersiel ein römisches Militärlager bestand, gibt es aber nicht.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nachrichten2010.