Funtensee | ||
---|---|---|
Der Funtensee im Steinernen Meer | ||
Geographische Lage | Nationalpark Berchtesgaden, Bayern Deutschland | |
Zuflüsse | Stuhlgraben | |
Abfluss | Teufelsmühle (unterirdisch) → Königssee | |
Orte am Ufer | Kärlingerhaus | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 29′ 37″ N, 12° 56′ 21″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 1601 m ü. NHN | |
Fläche | 3,4 ha[1] | |
Länge | 270 m[1] | |
Breite | 130 m[1] | |
Volumen | 86.000 m³ [1] | |
Umfang | 780 m[1] | |
Maximale Tiefe | 5,5 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 2,5 m[1] | |
Einzugsgebiet | 10 km²[1] | |
Besonderheiten |
Extrem tiefe Lufttemperaturen möglich |
Der Funtensee ist ein Karstsee im Gebirgsmassiv des Steinernen Meeres im Nationalpark Berchtesgaden und liegt auf einer Höhe von 1601 m ü. NHN. Überregionale Bekanntheit hat der See durch seine lagebedingten Kälterekorde erlangt, die jedoch für die weitere Umgebung nicht repräsentativ sind.