Furka-Oberalp-Bahn

Brig–Disentis/Mustér
FO-Zug auf dem Oberalppass vor der Einfahrt in die Schutzgalerie
FO-Zug auf dem Oberalppass vor der Einfahrt in die Schutzgalerie
Strecke der Furka-Oberalp-Bahn
Streckennummer (BAV):610
Fahrplanfeld:142, 144, 920
Streckenlänge:100,65 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:11 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung:Adhäsion 40 
Zahnstange 120 
Zahnstangensystem:Abt
Abzweig von rechts und ehemals von linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
von Zermatt
StreckeKreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Simplonstrecke
StreckeKreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Lötschberg-Bergstrecke
StreckeBrücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Rhone
BahnhofStrecke (außer Betrieb)
0,00 Brig MGB 672 m ü. M.
StreckeStrecke (außer Betrieb)
Übergang zur Simplonstrecke und Lötschberg-Bergstrecke
StreckeBahnhof (Strecke außer Betrieb)
1,00 Naters (bis 2007) 673 m ü. M.
Kreuzung geradeaus untenStrecke (außer Betrieb)
Simplonstrecke
Brücke über WasserlaufStrecke (außer Betrieb)
Rhone
StreckeBrücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Massa
Strecke nach linksAbzweig ehemals geradeaus und von rechts
2,74 (Fehlerprofil +0,61)
Bahnhof
3,85 Bitsch 669 m ü. M.
Bahnhof
7,21 Mörel Anschluss Luftseilbahn Riederalp 759 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Filetbrücke (169 m)
Brücke über Wasserlauf
Nussbaum-Brücke (62 m)
10,15 Beginn Zahnstange
Haltepunkt / Haltestelle
10,22 Bettmeralp Talstation
Anschluss Luftseilbahn Betten-Bettmeralp
842 m ü. M.
11,39 Ende Zahnstange
Bahnhof
11,59 Grengiols 891 m ü. M.
11,85 Beginn Zahnstange
Brücke über Wasserlauf
Grengiols-Brücke (96 m)
Strecke von linksKreuzung Streckenanfang (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
Grengiols-Kehrtunnel (592 m)
TunnelStrecke nach links (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
13,19 Grengiols-Tunnel (22 m)
Strecke nach linksStrecke von rechts
13,88 Ende Zahnstange
Brücke über Wasserlauf
Laxgraben-Brücke (67 m)
Bahnhof
14,76 Lax 1045 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
16,58 Fiesch Feriendorf 1050 m ü. M.
Strecke nach linksStrecke von rechts
ehemaliger Bahnhof
17,27 Fiesch (bis 2019) 1062 m ü. M.
Bahnhof
17,67 Fiesch (seit 2019)
Anschluss Luftseilbahn Fiescheralp-Eggishorn
1063 m ü. M.
Strecke von linksStrecke von rechtsStrecke
StreckeStrecke
18,09 Beginn Zahnstange
TunnelStrecke nach linksStrecke nach rechts
Fiesch-Tunnel (36 m)
19,57 Ende Zahnstange
Strecke nach linksStrecke von rechts
Bahnhof
20,40 Fürgangen-Bellwald Talstation
Anschluss Luftseilbahn Fürgangen-Bellwald
1202 m ü. M.
Bahnhof
24,40 Niederwald 1243 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
26,07 Blitzingen 1264 m ü. M.
Tunnel
Blitzingen-Tunnel (360 m)
Bahnhof
27,87 Biel (Goms) 1283 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
29,38 Gluringen 1313 m ü. M.
Bahnhof
30,56 Reckingen 1315 m ü. M.
Bahnhof
33,28 Münster VS 1359 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
34,72 Geschinen 1340 m ü. M.
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
36,30 Rosseye (bis 2005) 1343 m ü. M.
Bahnhof
37,26 Ulrichen 1347 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
39,98 Obergesteln 1353 m ü. M.
Abzweig geradeaus und ehemals von links
proj. Grimselbahn von Innertkirchen (zb)
Kopfbahnhof StreckenanfangBahnhof
41,33 Oberwald 1366 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
41,40 Furka-Bergstrecke nach Realp
StreckeTunnelanfang
Umgehungs-Tunnel (673 m)
Strecke nach linksKreuzung mit oberirdischer Strecke (im Tunnel)Strecke quer
Tunnelende
Tunnelanfang
43,04 Westportal Furka-Basistunnel (15'442 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)
47,18 Geren (Kreuzungsstation)
ehemalige Blockstelle (im Tunnel)
49,90 Bedretto-Fenster
Grenze (im Tunnel)
Kantonsgrenze VSUR
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)
52,99 Rotondo (Kreuzungsstation)
Tunnelende
58,42 Ostportal Furka-Basistunnel (Fehlerprofil +0,36)
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig quer und von links
58,93 Furka-Bergstrecke von Oberwald
BahnhofKopfbahnhof Streckenende
59,39 Realp 1538 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Richlerenbrücke (ca. 70 m)
Bahnhof
65,38 Hospental 1452 m ü. M.
Bahnhof
67,93 Andermatt
Anschluss Gütsch-Express nach Nätschen
1436 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
nach Göschenen
68,08 Beginn Zahnstange
Strecke von linksStrecke nach rechts
Strecke nach links und TunnelanfangStrecke quer (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
Butzen-Tunnel (206 m)
Strecke von links (im Tunnel)Strecke Tunnelanfang und querStrecke nach rechts (im Tunnel)
Grind-Kehrtunnel (330 m)
Strecke nach links (im Tunnel)Strecke quer (im Tunnel)Strecke von rechts
Rufenen-Kehrtunnel (300 m)
Strecke von linksStrecke nach rechts
(max. Neigung 120 ‰)
Bahnhof
72,21 Nätschen (seit 2018)
Anschluss Gütsch-Express nach Andermatt und Gütsch
1825 m ü. M.
ehemaliger Bahnhof
72,40 Nätschen (bis 2018) 1843 m ü. M.
72,77 Ende Zahnstange
73,37 Beginn Zahnstange
76,25 Ende Zahnstange
Bahnhof
77,66 Oberalppass
Anschluss Luftseilbahn zum Schneehüenerstock
2033 m ü. M.
Kulminations-/Scheitelpunkt
77,76 Beginn Zahnstange
Grenze (im Tunnel)
Oberalppass-Tunnel und -Galerie (287 m)
Kantonsgrenze URGR
Tunnelanfang
Calmot-Tunnels und -Galerien (2'127 m)
Strecke (im Tunnel)
Calmot I (836 m)
Tunnelende
Calmot II (336 m)
Bahnhof
81,52 Tschamut-Selva 1701 m ü. M.
84,19 Ende Zahnstange
Bahnhof
84,99 Dieni 1452 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Val-Giuv-Viadukt
Haltepunkt / Haltestelle
86,43 Rueras 1447 m ü. M.
Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)Bahnhof
87,77 Sedrun 1441 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
89,17 Bugnei 1439 m ü. M.
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
ehem. AlpTransit Gotthard von Sedrun (Las Rueras)
ehemalige Blockstelle
89,90 Tscheppa (von 2003 bis 2015)
Bahnhof
92,13 Mumpé Tujetsch 1346 m ü. M.
Bahnhof
94,00 Segnas 1276 m ü. M.
94,99 Beginn Zahnstange
Haltepunkt / Haltestelle
95,63 Acla da Fontauna 1202 m ü. M.
 
96,81
Disentis-Tunnel (351 m)
Ende Zahnstange
Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens
96,83 Betriebsgrenze MGBRhB
Bahnhof
96,97 Disentis/Mustér 1130 m ü. M.
Strecke
nach Reichenau-Tamins

Die Furka-Oberalp-Bahn (FO) war eine Schmalspurbahngesellschaft in der Schweiz. Sie fusionierte per 1. Januar 2003 mit der BVZ Zermatt-Bahn zur Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB),[1] die heute die meterspurigen FO-Strecken betreibt. Die 97 Kilometer lange Bahnstrecke Brig–Disentis/Mustér verbindet die Kantone Graubünden, Uri und Wallis. Ursprünglich überwand sie den Furkapass und den Oberalppass, konnte aber nur im Sommer verkehren. Die Strecke über den Oberalppass wurde wintersicher ausgebaut, der Furkapass wird mit einem Basistunnel unterquert.

  1. Furka – Oberalp-Bahn und BVZ Zermatt-Bahn fusionieren. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7/2002, ISSN 1421-2811, S. 337.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne