Futuwwa

Bei den Futuwwa-Bünden handelt es sich um korporativ ausgerichtete Organisationsformen junger Männer (Männerbünde) in islamisch geprägten Gesellschaften insbesondere des Mittelalters im vorderen Orient. Der im 8. Jahrhundert n. Chr. aufkommende Begriff Futuwwa (arabisch الفتوة, DMG al-futuwwa) steht im Allgemeinen für „Jugend“ und bezeichnet die Qualitäten und Charakterzüge des „jungen Mannes“ (arab. „fatā“, pl. „fityān“). Es trägt dabei die Bedeutung „Jugend, Jungmanntum, jugendliches Verhalten“.[1] Das Auftreten der Futuwwa-Bünde ist ein weit verbreitetes facettenreiches Phänomen. Mit dem Begriff „Futuwwa“ können ganz unterschiedlich ausgerichtete Bewegungen und Organisationen gemeint sein.

  1. Teascher, Franz, Zünfte und Bruderschaften im Islam, Zürich und München 1979, S. 13

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne