GAU-8/A Avenger | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Entwickler/Hersteller | Martin Marietta (General Electric) |
Entwicklungsjahr | 1970 |
Produktionszeit | 1977 bis eingestellt (Jahr unbekannt) |
Waffenkategorie | Gatling-Kanone |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 6400 mm (mit Munitionstrommel) |
Rohrlänge | 2229 mm |
Kaliber | 30 × 173 mm |
Anzahl Züge | 14 |
Drall | progressiv rechts |
Gewicht in Feuerstellung |
1830 kg |
Kadenz | (1800–) 3900 (4200) Schuss/min |
Ausstattung | |
Munitionszufuhr | gurtlos |
Antrieb | hydraulisch |
Mündungsenergie | ~193 kJ (HEI) ~246 kJ (API) |
Die General Electric GAU-8/A Avenger (Rächer) ist eine amerikanische siebenläufige Gatling-Kanone im Kaliber 30 mm. Sie wurde ursprünglich für das Erdkampfflugzeug Fairchild-Republic A-10 „Thunderbolt II“ der US-Luftstreitkräfte entwickelt, kommt aber zwischenzeitlich auch im niederländischen CIWS Goalkeeper zum Einsatz.
Die GAU-8/A wurde von Martin Marietta – damals im Besitz von General Electric – nur zum Zweck der Bekämpfung von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen aus der Luft entwickelt und verschießt sehr durchschlagsstarke Geschosse. Abgesehen von den speziellen Artilleriewaffen der Schlachtflugzeuge vom Typ AC-130 Gunship ist die GAU-8/A die größte, schwerste und feuerstärkste strikt zweckgebunden gebaute Bordkanone aller Flugzeuge weltweit.