GBU-28

GBU-28


Die GBU-28/B

Allgemeine Angaben
Bezeichnung: Guided Bomb Unit 28 Deep Throat
Typ: Bunkerbrechende lasergelenkte Freifallwaffe
Herkunftsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Texas Instruments, heute Raytheon
Entwicklung: 1991
Indienststellung: 1991
Stückpreis: 145.600 US-Dollar[1]
Technische Daten
Gefechtsgewicht: 2268 kg
Länge: 3886 mm
Durchmesser: 368 mm
Reichweite: ca. 9 Kilometer
Ausstattung
Gefechtskopf: 545 kg Tritonal (BLU-113/B)
Lenkung: Laserstrahllenkung
Zünder: FMU-143-Serie (Verzögerungszünder)
Waffenplattformen: McDonnell Douglas F-15E
General Dynamics F-111F
Liste von Bomben nach Herkunftsnation

Die lasergelenkte Bombe GBU-28/B (Guided Bomb Unit 28; Beiname „Deep Throat“) ist eine schwere bunkerbrechende, freifallende Bombe mit 2268 kg Gewicht und zählt zur Baureihe Paveway-III. Ihr Grundmodell wurde 1991 während des Zweiten Golfkriegs (Operation „Desert Storm“) für die US Air Force entwickelt. Von ihrer Konzipierung bis zur Testreife vergingen weniger als 12 Wochen; bereits nach nur einem Testabwurf wurde sie der US Air Force für den Einsatz im Golfkrieg zugeführt und in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1991 erfolgreich gegen einen massiven irakischen Kommandobunker eingesetzt.[2]

  1. Globalsecurity.org: Guided Bomb Unit-28 (GBU-28) BLU-113 Penetrator Specifications. Abgerufen am 20. November 2009 (englisch).
  2. Bericht an den US-Kongress über die Durchführung des Krieges gegen den Irak (Poli378), Abschnitt zur GBU-28/B auf der Webseite der Rice University

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne