GSC Game World
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | in privater Hand |
Gründung | 1995 (Wiedereröffnung 2014) |
Auflösung | 2012 (2014 wurde der Betrieb wieder aufgenommen) |
Sitz | Kiew, ![]() (seit 2022 in Prag, ![]() |
Branche | Softwareentwicklung |
Website | www.gsc-game.com |
GSC Game World ist ein ukrainischer Computerspielhersteller. Das Studio wurde 1995 in Kiew gegründet.
Bis 1997 war GSC mit der Kreation von Multimedia-Enzyklopädien beschäftigt, die in der Ukraine und Russland populär waren. Seit 1997 beschäftigt sich die Firma mit Spieltechnologie und Computerspielentwicklung. Das erste Spiel, Warcraft2000, war ein nicht-gewerbliches Projekt. Das erste kommerzielle Projekt war das Echtzeit-Strategiespiel Cossacks.[1]
Am 26. April 2012 wurde bekannt gegeben, dass sich das Studio aufgelöst hat und nun als Vostok Games an weiteren Projekten arbeitet. Zuletzt arbeitete das Studio an S.T.A.L.K.E.R. 2, dessen Entwicklung zwischenzeitlich aufgrund von Finanzierungsproblemen und Unstimmigkeiten mit dem Rechteinhaber der S.T.A.L.K.E.R.-Marke eingestellt wurde.[2]
Die offizielle Wiedereröffnung von GSC fand im Dezember 2014 statt. Das erste Projekt danach war ein Remake des Spiels Cossacks mit dem Titel Cossacks 3, welches am 20. September 2016 erschien.[3][4][5] Im Mai 2018 kündigte das Studio das zunächst eingestellte S.T.A.L.K.E.R. 2 an.[6] Eine Veröffentlichung des Titels wurde für den 28. April 2022 angegeben.[7] Anfang März 2022 wurden aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine die Entwicklungsarbeiten gestoppt.[8] GSC siedelte bis Mai 2022 von Kiew nach Prag um[9] und nahm dort die Arbeit an S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl wieder auf.[10] Das Spiel wurde im November 2024 veröffentlicht.
Ein GSC Game World-Entwickler, Wolodymyr Jeschow, der sich nach Beginn der russischen Invasion den ukrainischen Streitkräften angeschlossen hatte, fiel im Dezember 2022 in der Schlacht um Bachmut.[11] Im März 2023 teilte GSC mit, dass das Unternehmen seit mehr als einem Jahr Cyberangriffen ausgesetzt sei.[12]