GSZ-Stadion
| ||
---|---|---|
Neo GSZ | ||
![]() | ||
Blick auf eine Tribüne | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 34° 55′ 28,4″ N, 33° 35′ 59,6″ O | |
Eigentümer | "O Zenon" Gymnastics Association | |
Betreiber | "O Zenon" Gymnastics Association | |
Baubeginn | 1982 | |
Eröffnung | 1983 | |
Erstes Spiel | Pezoporikos Larnaka FC – Olympiakos 0:0 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 13.032 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das GSZ-Stadion (griechisch Γυμναστικός Σύλλογος Ζήνων; Γ.Σ.Ζ., griechisch ɣasiˈzi) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der zyprischen Stadt Larnaka des gleichnamigen Bezirks.[1] Meist wird es als Neo GSZ-Stadion bezeichnet, um es vom 1902 erbauten alten GSZ-Stadion zu unterscheiden, welches es ersetzt hatte. Es bietet insgesamt maximal 13.032 Zuschauern Platz und wird derzeit vom Fußballverein ASIL Lysi als Heimspielstätte genutzt.[2] Die Eigentümerin und Betreiberin ist die "O Zenon" Gymnastics Association, welche ihren Namen vom antiken Philosophen Zenon von Kition ableitete.