Galaxy Leader
|
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Bahamas Bahamas
|
Schiffstyp
|
Autotransporter (Pure Car/Truck Carrier)
|
Rufzeichen
|
C6SO2
|
Heimathafen
|
Nassau
|
Eigner
|
Galaxy Maritime Ltd., Douglas, Isle of Man
|
Reederei
|
Ray Car Carriers, Douglas, Isle of Man
|
Bauwerft
|
Stocznia Gdynia, Gdynia, Polen
|
Baunummer
|
8213/1
|
Bestellung
|
11. Dezember 2000
|
Kiellegung
|
5. November 2001
|
Stapellauf
|
18. Mai 2002[1][2]
|
Übernahme
|
26. Juni 2002
|
Indienststellung
|
05. Juli 2002
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
189,20 m (Lüa)
|
Breite
|
32,29 m
|
Seitenhöhe
|
13,99 m
|
Tiefgang (max.)
|
9,52 m
|
Vermessung
|
48.710 BRZ / 15.397 NRZ
|
|
Besatzung
|
25
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
1 × Sulzer-Siebenzylinder-Zweitakt-Dieselmotor (Typ: 7RTA-62U)
|
MaschinenleistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
|
15.540 kW (21.129 PS)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
18,9 kn (35 km/h)
|
Propeller
|
1
|
|
Transportkapazitäten
|
Tragfähigkeit
|
17.127 tdw
|
Fahrzeugkapazität
|
4.500 PKW
|
|
Sonstiges
|
Klassifizierungen
|
DNV
|
Registriernummern
|
IMO-Nr. 9237307
|
|
Die Galaxy Leader ist ein 2002 bei der Stocznia Gdynia im polnischen Gdynia gebauter Autotransporter.
- ↑ Galaxy Leader. balticshipping.com, 22. Oktober 2010, abgerufen am 21. November 2022.
- ↑ Galaxy Leader - IMO 9237307. scheepvaartwest.be, 9. August 2013, abgerufen am 21. November 2022.