Unter einem game with a purpose (kurz GWAP) oder einem human-based computation game versteht man ein Computerspiel, das Fähigkeiten des Menschen nutzt, um ein gewisses Ziel zu erreichen.[1] Meist besteht dieses Ziel im Lösen von für Computer bis heute meist nicht zu bewältigenden Problemen mittels menschlichem Crowdsourcing. Die Aufgabe der Spieler können eine Beschreibung von Bildern oder das Erkennen von schwer zu entziffernder Schrift sein. Die Idee stammt ursprünglich vom Erfinder des CAPTCHAs Luis von Ahn und wurde an der Carnegie Mellon University entwickelt. Heute wird die Technologie weltweit an Universitäten erforscht und angewandt.